Felix Rohrbeck

 

Wirtschaftsjournalist 

Für meine investigativen Recherchen, aufwendigen Reportagen und crossmedialen Geschichten wurde ich vielfach ausgezeichnet. Von 2014 bis 2019 war ich Redakteur im Wirtschaftsressort der ZEIT und in dieser Funktion an der Aufdeckung des Cum-Ex-Skandals beteiligt. Nach meinem Studium zum Diplom-Volkswirt und der Kommunikationswissenschaften habe ich beim NDR volontiert und als Redakteur bei den Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien (Financial Times Deutschland, Capital, Impulse) gearbeitet. Ich bin Mitgründer des Medien-Startups Flip, dessen Redaktion ich bis 2025 als Chefredakteur geleitet habe. Sie wurde 2022 vom Medium Magazin zur Wirtschaftsredaktion des Jahres gekürt.

Auszeichnungen

Otto-Brenner-Preis, Helmut-Schmidt-Journalistenpreis,
Deutscher Journalistenpreis djp, Wirtschaftsjournalist des Jahres (Kategorie Team), Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik, State Street Preis für Finanzjournalisten, Medienpreis für Finanzjournalisten, CNN Journalist Award, Ernst-Schneider-Preis, Kausa-Medienpreis, Lead Award (Gold für bestes Webprojekt).

Fotos: Asja Caspari

Komplexe Themen erzähle ich nicht nur verständlich, sondern auch mitreißend und unterhaltsam. Hier finden Sie einige Arbeitsproben. Wenn Sie einen Artikel anklicken, öffnet er sich als pdf. 

Speaker

  • Nachhaltigkeit und Greenwashing
  • Die Macht von Narrativen
  • Die wachsende Ungleichheit und ein gerechterer Kapitalismus
  • Die Polarisierung gesellschaftlicher Debatten und was dagegen hilft
  • Eine bessere Fehlerkultur im Journalismus und anderswo

Über die Themen, die mich bewegen, spreche ich auch: auf großen Bühnen wie der OMR, der Republica, dem Berliner Ensemble oder der TedX München, aber auch in kleinerem Rahmen, auf Panels, Tagungen oder in Podcasts. 



Zu meinen Themen gehören:


Projekte

Als Fellow am Thomas Mann House in Los Angeles, dem früheren Wohnhaus von Thomas Mann im kalifornischen Exil, habe ich 2023 zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit auf beiden Seiten des Atlantiks gearbeitet.

Für das THE NEW INSTITUTE, an dem führende Köpfe aus Wissenschaft und Praxis nach Lösungen für die großen Fragen unsere Zeit suchen, habe ich 2025 eine Newsletter-Serie zur Zukunft des Kapitalismus geschrieben.


Für das Media Lab Bayern habe ich mich 2025 mit der Frage  beschäftigt, wie der Journalismus über einen besseren Umgang mit Kritik  Vertrauen zurückgewinnen kann. Meine These: Journalist:innen sollten mehr darüber sprechen, wie Fehler wirklich zu Stande kommen. Sonst nämlich überlassen sie es anderen, diese Lücke zu füllen.

Was passiert mit den Millionen Schuhen, die wir jedes Jahr aussortieren? Dazu habe ich gemeinsam mit Christian Salewski ein multimediales Projekt ins Leben gerufen: Wir haben alte Sneaker von elf Prominenten mit GPS-Sendern verwanzt und um die halbe Welt verfolgt. Ingesamt haben wir rund 10 Millionen Menschen erreicht. Hier gehts zu Sneakerjagd.

Wie ungleich ist Deutschland wirklich? Die Idee meiner ZEIT-Serie „Oben und unten“ war es, die wissenschaftlichen Daten für sich sprechen zu lassen: in interaktiven Grafiken, die auf einen Blick zeigen, wie sich die ökonomische Ungleichheit in Deutschland entwickelt hat. 

Weil mir der Nachwuchs wichtig ist, betreue ich als Mentor gemeinsam mit Christian Salewski die Gewinner des Fellowships des Helmut Schmidt Journalistenpreises. Das Fellwoship hat Flip  mit der ING Deutschland ins Leben gerufen.

Workshops

In Workshops und Seminaren vermittele ich mein Wissen, unter anderem zu folgenden Themen:


Investigative Recherche
Wie sie funktioniert und was man beachten muss.


Greenwashing

Wie man es vermeidet und ehrlich kommuniziert.


Narrativ-Entwicklung

Wie man aus komplizierten Dingen gute Geschichten macht.


Innovative Formate

Wie man mit packenden Content-Formaten Menschen erreicht.

Impressum & Kontakt


Schreiben Sie mir gerne eine Mail: mail(at)felixrohrbeck.de


Verantwortlich für die Inhalte dieser Website ist:
Felix Rohrbeck, Bornstraße 7b, 20146 Hamburg